Daten sind gewissermaßen das Protokoll des Unternehmensalltags und werden im Daily Business fortwährend generiert. Sie entstehen durch Verkäufe, Kundeninformationen, Personalabrechnungen, Jahresbilanzen, etc. Doch der Unternehmensalltag ist in der Regel stressig und Zeit ist rar. Was also tun mit den Daten?
Mithilfe von Datenvisualisierungen werden die Informationen, Abhängigkeiten, Trends und komplexe Systeme veranschaulicht. Sie ermöglichen es uns, Daten rasch zu begreifen, daraus Erkenntnisse zu ziehen und entsprechend zu handeln.
Die bildliche Darstellung von Daten ermöglicht nicht nur den Ist-Stand und dessen Bedeutung um ein vielfaches schneller zu erfassen, sondern zeigt häufig überhaupt erst Strukturen, die bei Rohdaten in der Regel untergehen.
Geschäftsanalysen, meteorologische Gegebenheiten oder die Customer Journey. Überall bleiben Daten ungenutzt, obwohl sie effizient und gewinnbringend genutzt werden können.
Anschaulich dargestellt erschließen sich unternehmerische Gegebenheiten klarer und Zusammenhänge werden deutlich.
Datenvisualisierung meint längst keine statischen Grafiken mehr sondern interaktive Dashboards für Antworten auf individuellen Fragen.
Die Auswertung und Analyse von Tabellen und langen monotonen Listen ist oft zeitintensiv und unübersichtlich.
Benutzerfreundliche Dashboards lassen sich mit wenigen Klicks schnell an die dynamischen Fragen und Bedürfnisse anpassen und halten datenbasierte Antworten bereit.
Inspiriert von der Gestalt-Theorie werden bei der Datenvisualisierung Elemente in Gruppen gebildet und durch Farben und grafische Darstellungen übersichtlich organisiert, einander gegenübergestellt und verbunden.
Dashboards sind ein wirkungsvolles Tool für transparente Analysen und nachhaltiges Verständnis.
#Datenvisualisierung
Steht Ihnen einen Data Science-Projekt bevor oder sind Sie einfach daran interessiert, wie Data Mining gelingt? Wie erklären den aktuellen und branchenübergreifenden Leitfaden, um Projekte ...
Read moreMarketer, Nachrichtenagenturen oder Unternehmer wie Amazon Gründer Jeff Bezos sprechen längst darüber und tun es – sie verzichten auf Powerpoint, Bulletpoints und staubige Tabellen ...
Read more